"wieder wohnen" unter:wegs für akut obdachlose Menschen
Nicht alle Menschen, die ohne Obdach oder Wohnung sind,
können oder wollen selbstständig an die Institutionen der Wiener Wohnungslosenhilfe
(WWH) andocken. Aber auch für sie ist "wieder wohnen" da: Mit dem
Team von unter:wegs rundet das FSW-Tochterunternehmen das
bestehende Angebot an Straßensozialarbeit in Wien ab.
Sowohl "wieder wohnen" als auch andere
Organisationen suchen akut obdachlose Menschen regelmäßig an ihren
Aufenthaltsorten im öffentlichen Raum auf. Allerdings sind viele dieser
Angebote örtlich und zeitlich gebunden. Nicht so unter:wegs: Das Team ist durch Schichtdienste flexibler und je nach Tageszeit und
Örtlichkeit zu Fuß, mit dem Rad oder dem Auto mobil.
unter:wegs bekommt Aufträge bzw. Informationen von
Institutionen und WienerInnen, steckt aber auch selbst Routen
ab, an denen sich (womöglich) obdachlose Personen aufhalten. Kommt es zur Begegnung,
klären die MitarbeiterInnen von unter:wegs die Situation erst einmal ab. Je
nachdem, wie sich diese darstellt, informieren sie über Angebote der WWH,
vermitteln an andere Einrichtungen oder haben einfach ein offenes Ohr für ein
entlastendes Gespräch.
Ganz egal, welche Maßnahmen unter:wegs im
Einzelfall ergreift: Ziel ist immer die Verbesserung der Lebenslage akut
obdachloser Menschen in unserer Stadt. Dabei gilt:
„Wir akzeptieren und respektieren
die Menschen so wie sie sind, begegnen ihnen zugleich aber auch kritisch und ehrlich.“
unter:wegs hat nach der Aufbauphase im Jahr 2016 bereits viele Ideen für die
Weiterentwicklung. So soll in Zukunft ein Schwerpunkt auf Menschen mit
psychischen Erkrankungen und auf Frauen liegen. Denn beide Gruppen sind für die
Wohnungslosenhilfe bislang schwer erreichbar.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), können Sie jederzeit Ihre Einstellungen ändern.
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Fonds Soziales Wien, Österreich würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Analyse / Statistik (1 Dienst)
Anonyme Auswertung zur Fehlerbehebung und Weiterentwicklung
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Analyse / Statistik
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Siteimprove
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten zur Erstellung von Nutzungsstatistiken. Zweck der Verarbeitung: Anonymisierung und Erstellung von Statistiken und Untersuchung des Nutzungsverhaltens. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Siteimprove GmbH, Marc Aurel Straße 4/2 1010 Wien at. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Siteimprove GmbH ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO.
Sonstige Inhalte (1 Dienst)
Einbindung zusätzlicher Informationen
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Sonstige Inhalte
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes YouTube
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten zur Erstellung von Nutzungsstatistiken. Zweck der Verarbeitung: Auslieferung von Inhalten, die von Dritten bereitgestellt werden, Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Übermittlung und Darstellung von Video-Inhalten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.